Raumakustik Tips & Tricks

 

Infos zu Dipl. Ing. Bernd Theiß:

 

Geboren bin ich 1963. Nach den

 

üblichen schulischen Stationen

 

habe ich Elektrotechnik studiert

 

und als Diplom Ingenieur

 

mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik

 

abgeschlossen.

 

Die nächsten Jahre meiner

 

beruflichen Laufbahn

 

verlegte ich mich aufs Niederfrequente

 

für die kleine aber feine Firma Audio Physic

 

entwickelte ich Lautsprecher

 

und HiFi-Elektronik.

 

Schon zu dieser Zeit juckte

 

es mich in den Fingern,

 

zusammen mit Prof. Malcolm Hawksford

 

von der University of Essex

 

veröffentlichte ich einige Papers

 

über die Computer-Modellierung

 

des menschlichen räumlichen Hörens.

 

Nach etlichen Jahren hatte ich alles

 

für Audio Physic entwickelt,

 

was ich entwickeln wollte.

 

So kam mir ein Angebot der Motorpresse

 

gelegen,für Audio über Hi-Fi zu schreiben.

 

Doch nach zwei Jahren stellten sich

 

auch hier Abnutzungserscheinungen ein,

 

 und so nutzte ich 2001 das Angebot,

 

zu connect zu wechseln.

 

Hier dreht sich das Rad der

 

Weiterentwicklung schnell genug,

 

dass bei mir seither keine lange Weile

 

mehr aufkommt.

 

Ein Platz an der Sonne

Ein-Platz-an-der-Sonne(1).pdf
PDF-Dokument [6.4 MB]

 

In allen Räumen, in denen Musik gespielt

 

und aufgenommen wird,

 

wie zum Beispiel in Konzertsälen,

 

Opernhäusern und Tonstudios,

 

ist bestmögliche Raumakustik selbstverständlich.

 

Nur so können Musiker, Zuhörer und Tonmeister

 

die Musik in ihrer ganzen Vielfalt erfassen.

 

Auch zu Hause wird die Musik erheblich durch die

 

gegebenen Raumeigenschaften beeinflusst.

 

Um eben diese akustischen Bedingungen individuell

 

zu optimieren, wurden Absorber entwickelt:

 

Bausteine für Ihre Raumakustik